
Beiträge des Zentrums für Fremdsprachen zum Dies Academicus 2025
Anlässlich des Dies Academicus 2025 fand ein interaktiver Workshop zum Thema „Sprachunterricht und interkulturelles Training in der Hochschulbildung“ statt.
Teilnehmende aus dem In- und Ausland diskutierten aktuelle Herausforderungen der Lehre und erarbeiteten Ansätze zur Förderung interkultureller Kompetenz.
Im Fokus standen praxisnahe Methoden, die den Sprachunterricht an Hochschulen weiterentwickeln sollen. Der Austausch brachte vielfältige Perspektiven zusammen und lieferte Anregungen für zukünftige Projekte.
Zudem lud das Zentrum für Fremdsprachen zu einem German Language Survival Kit ein. Die teilnehmenden Vertreterinnen und Vertreter unserer Partnerhochschulen aus Belgien, Slowenien, Spanien und Taiwan konnten durch kurze und kommunikative Übungen einen ersten praktischen Einblick in die deutsche Sprache erlangen.
In angenehmer Atmosphäre probierten sich die Gäste darin aus, erste Fragen auf Deutsch zu stellen und entsprechend zu antworten. Dadurch konnten sich alle Beteiligten noch besser kennenlernen und ihre eigene Hochschule vorstellen.